zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


14.03.2006
 

Mehrheiten
Überwiegende Zustimmung

Mit der ersten Anhörung hatte es folgende Bewandtnis:

„In Deutschland wurde eine schriftliche Vernehmlassung“ (in Deutschland sagt man: Anhörung) „durchgeführt; angeschrieben wurden zum einen der BundesElternRat (BER), die Bundesschülervertretung (BSV) und das GoetheInstitut (GI) und zum anderen die im Rat vertretenen Verbände und Organisationen. Dabei wurde bei Letzteren im Anschreiben darauf hingewiesen, dass eine Nichtreaktion als positive Stellungnahme gewertet werde. Eine Antwort wurde nur bei abweichender Meinung erwartet.“ (Bericht der Geschäftsführung)

Von den drei externen Adressaten äußerten sich zwei. Es handelte sich also auf deutscher Seite weitgehend um eine Selbstbegutachtung derjenigen Verbände, die im Rat an der Abfassung der Empfehlungen mitgearbeitet und sie dort bereits verabschiedet hatten. Kein Wunder, daß „die Zustimmung bei weitem überwog“, zumal wenn man das Ausbleiben einer Antwort als Zustimmung wertet.

Vielleicht haben manche nicht geantwortet, weil sie es vergessen haben oder einfach zu faul waren? 1993 hat die Deutsche Akademie nicht geantwortet, weil ein Brief der KMK angeblich nicht angekommen war. Wahrscheinlicher ist, daß er verschlampt wurde; der Präsident war Herbert Heckmann. Diesmal hat sie vielleicht nicht geantwortet, weil es dem Präsidium peinlich war, die Empfehlungen pauschal zu billigen, und weil stillschweigende Hinnahme nicht so plakativ wirkt. Wer weiß? Das Verfahren ist jedenfalls ziemlich unüblich.

Es erinnert auch an das Vorgehen der Deutschen Presse-Agentur 1998. Sie setzte die Neuregelung in einem Schritt um, nachdem sich ein gutes Fünftel, also die "Mehrheit" der Bezieher des Basisdienstes dafür ausgesprochen hatte ...



Diesen Beitrag drucken.

Zu diesem Beitrag gibt es noch keine Kommentare.
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM