10.03.2011 Theodor Ickler Umfragen IIUntaugliche MethodeWahrscheinlich haben Sie sich auch schon darüber geärgert: Man wird ständig eingeladen, irgendwo abzustimmen, aber die Antworten lauten nicht einfach Ja/Nein, sondern enthalten auch noch eine Begründung, die man in vielen Fällen gar nicht für die richtige hält.Es sind also eigentlich zwei Antworten in eine zusammengeschoben: Ist der Rücktritt von zu Guttenberg richtig? – Ja, nach den Vorwürfen ist er nicht länger glaubwürdig. – Nein, die Doktorarbeit hat nichts mit Guttenbergs Arbeit als Minister zu tun. — Ist es gerecht, dass alle die gleiche GEZ-Pauschale zahlen sollen? – Nein, ist es nicht. Jeder sollte für das zahlen, was er auch wirklich benutzt. – Ja, ist es. Radio, TV und Internet hat doch sowieso jeder Haushalt. – Gerecht ist die Regelung nicht – aber ich zahle gerne, um weiterhin qualitativ hochwertiges Fernseh- und Radioprogramm geboten zu bekommen. (Die letzte Antwort ist besonders tückisch, weil sie suggeriert, daß man im Verneinungsfall an "qualitativ hochwertigem Fernseh- und Radioprogramm", wie es angeblich bisher geboten wird, nicht interessiert ist.)
Den Beitrag und dazu vorhandene Kommentare finden Sie online unter
|