zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Nachrichten rund um die Rechtschreibreform

Die neuesten Kommentare


Zur vorherigen / nächsten Nachricht

Zu den Kommentaren zu dieser Nachricht | einen Kommentar dazu schreiben


26.09.2005
 

Sprache und Nationalismus
Ein Beitrag zum europäischen Tag der Sprache

Unter Linguisten herrscht kein Konsens darüber, wie die Definition einer Sprache lautet. Denn eine Sprache ist vor allem ein politisches Phänomen.

Für diese nicht mehr ganz frische These bringt der Slawist Tomasz Kamusella aus Oppeln eine Reihe von Beispielen aus der jüngeren Geschichte. Interessant an seinem vom ORF gesendeten Beitrag sind die eingestreuten Hinweise auf weitere im Netz verfügbare Literatur.



Diesen Beitrag drucken.


Kommentare zu »Sprache und Nationalismus«
Kommentar schreiben | älteste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Jörg Metes, verfaßt am 13.10.2005 um 23.26 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=343#2015

Helmut Jochems: Ganz offensichtlich sind diese Thesen des polnischen Sprachwissenschaftlers für die deutsche Sprache unzutreffend. Vor 1871 besaß Deutschland kein "Machtzentrum"; wohl gab es eines im deutschen Sprachgebiet, das aber keineswegs standardisierend wirkte.

Folgt man freilich dem Historiker Winfried Schulze, dann waren es sogar zwei Machtzentren, die im 15. und 16. Jahrhundert »die Herausbildung einer neuen deutschen Hochsprache« betrieben und bewirkt haben: die Kanzlei des Kaisers und die sächsische Kanzlei. »In einem komplizierten Verschmelzungsprozeß näherten sich die Ergebnisse der beiden erwähnten Kanzleien aneinander an und ermöglichten so eine einheitliche deutsche Sprache, wie sie dann vor allem von Luthers Schriften propagiert wurden« (Winfried Schulze, Deutsche Geschichte im 16. Jahrhundert, Frankfurt/Main 1987, S. 71).


Kommentar von Reinhard Markner, verfaßt am 28.09.2005 um 17.17 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=343#1887

Max Weinreich wird das Bonmot zugeschrieben, eine Sprache sei ein Dialekt mit einer Armee und Marine.


Kommentar von Helmut Jochems, verfaßt am 27.09.2005 um 12.03 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=343#1868

Redet man heute von einer Sprache, so meint man stillschweigend eine geschriebene Sprache, die durch Wörterbücher, Grammatiken und den Gebrauch dieser Sprache in Administration und Bildung standardisiert ist. Solche Sprachen entstanden notwendigerweise in Machtzentren (etwa Hauptstädten), in denen Eliten diese sprachen und schrieben sowie darüber hinaus beträchtliche Anstrengungen unternahmen, um sie zu standardisieren und unter der im jeweiligen Staatsgebiet lebenden Bevölkerung zu verbreiten. Der moderne Staat alleine (laut Eigendefinition ein Nationalstaat) war in der Lage, dieses Programm zur Standardisierung einer Sprache durchzuführen und diese zur offiziellen Sprache des Gemeinwesens zu machen, die der gesamten Bürgerschaft vertraut war. Tomasz Kamusella

Ganz offensichtlich sind diese Thesen des polnischen Sprachwissenschaftlers für die deutsche Sprache unzutreffend. Vor 1871 besaß Deutschland kein "Machtzentrum"; wohl gab es eines im deutschen Sprachgebiet, das aber keineswegs standardisierend wirkte. Aus einer provinziellen Kanzleisprache ging bei uns dank eines einzigen Buches (dazu noch einer Übersetzung) ein unseren feudalen Flickenteppich sprachlich und kulturell vereinigendes Idiom hervor, das die vorher untereinander unverständlichen Regionalsprachen ins zweite Glied verwies. Die neue Einheitssprache war auch ohne Standardisierung voll funktionstüchtig und ermöglichte vor allem das Entstehen einer großen Literatur, die ihrerseits den Angehörigen der durch sie sich herausbildenden Kulturgemeinschaft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelte. Diesem natürlich gewachsenen Gebilde wurde im 19. Jahrhundert der engstirnige Nationalismus übergestülpt. Sprachliche Konsequenzen waren die Germanisierung des europäischen Bildungswortschatzes ("konzedieren" statt "concediren") und die Beseitigung der verbliebenen orthographischen Regionalismen in der geschriebenen Sprache. Jetzt erst wurden "Administration und Bildung" die Zentren der Standardisierung. Daß auch in diesem Punkte die angeblich aus "zwischenstaatlichen" Rücksichtnahmen erwachsene Neuregelung von 1996 an die Tradition des sprachlichen Nationalismus anknüpft, gehört zu ihren Paradoxien. Das "Zentrum" wird gerade stillschweigend durch die entsprechenden angelsächsischen Wörter ersetzt, der "Computer" erst gar nicht vereinnahmt. Insgesamt ist die Germanisierung unseres Anteils am gemeineuropäischen Wortschatz und unsere Abkehr von anderen Gepflogenheiten unserer Nachbarsprachen aber nicht mehr aufzuheben. Die Großschreibung der Substantive und die Zusammenschreibung der Univerbierungen sowie das differenzierende Spiel mit diesen Besonderheiten würden auch dann bleiben, wenn wir uns ganz von der Verstaatlichung der Schriftform unserer Sprache lösen könnten. Viel wäre schon erreicht, wenn wie einst von der Literatur und nicht von Sprachenämtern die Vorbildfunktion für unsere Sprache ausginge.




nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail: (Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Startseite


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM