zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


08.09.2006
 

ZEIT-Schreibung
Was davon übrig ist

Im Urlaub habe ich mir auch mal die ZEIT gekauft und durchgesehen. Das Blatt ist rückständiger als der SPIEGEL, der nun schon so ziemlich wieder die herkömmliche Rechtschreibung pflegt, bis auf das bekannte Unterwerfungssignal natürlich.
Außer ss wird in der ZEIT geschrieben: so genannt, Ersteres, Letzteres, im Übrigen, tausende Deutsche, hat Recht, aufwändig, hi-naus, eine Hand voll, jedes Mal. Niemand wird behaupten wollen, daß dies Verbesserungen oder Erleichterungen gegenüber der herkömmlichen Schreibweise sind. Jeder einzelne Punkt ist nachweisbar schlechter als vor der Reform, im besten Falle einfach altmodisch. Warum also schreibt die Zeitung so? Angeblich um der Schüler willen, damit sie eine einheitliche Rechtschreibung haben. Aber es war die Reform, die mit der Einführung solcher Schreibungen die Einheitlichkeit zerstört hatte. So bekommen die Reformer auf die schäbigste Weise ihren Willen.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »ZEIT-Schreibung«
Kommentar schreiben | älteste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von Bernhard Eversberg, verfaßt am 08.09.2006 um 12.23 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=602#5473

Non vitae sed scholae - die Springer-Devise. Voriges Jahr hatte Naumann doch wissen lassen, man wolle dann die endgültige Reform übernehmen. Entweder glaubt man Duden nicht, daß die nun da ist, oder man wird bald den Abschied von der ZEIT-Schreibung bekanntgeben. Und eine neue Ausgabe des 20-Bändigen ZEIT-Lexikons präsentieren. Darin fehlt jeder Hinweis, welcher Orthographie man folge. Unter "Rechtschreibreform" heißt es: "Als oberster Grundsatz gilt, dass die Einheitsschreibung im dt. Sprachraum nicht infrage gestellt werden darf."
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM