zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Theodor Icklers Sprachtagebuch

Die neuesten Kommentare


Zum vorherigen / nächsten Tagebucheintrag

Zu den Kommentaren zu diesem Tagebucheintrag | einen Kommentar dazu schreiben


03.01.2011
 

Geschichtsfälschung
PARLAMENT über Rechtschreib-Volksentscheid

In der neuesten Ausgabe des "Parlaments" schreibt Ramona Vogel:

"Was haben Volksentscheide und -initiativen auf Länderebene bislang bewirkt?

(...)
Die thematische Ausrichtung der eingebrachten Initiativen auf Länderebene umfasst drei immer wiederkehrende Themenbereiche: Bauprojekte, Verwaltungsreformen und das weite Feld des Bildungswesens. Während man allerdings bei den Eingaben zur Bildung meist konkrete Vorstellungen äußert, herrscht bei Bau- und Verwaltung ein überraschend einhelliger Tenor - man ist dagegen. Gegen den Ausbau von Autobahnen und Wasserstraßen, gegen Flughäfen oder gegen Windräder. Nicht aus Prinzip, nur eben nicht im eigenen Vorgarten. In der Regel werden dieser Anträge durch die Länderparlamente abgelehnt. Auch die Unterschriftensammlung gegen die Rechtschreibreform scheiterte."

Im Gegenteil, Frau Vogel, in Schleswig-Holstein war das Volksbegehren erfolgreich, aber die Landtagsfraktionen haben die Volksgesetzgebung in seltener Einmütigkeit zu Fall gebracht.



Diesen Beitrag drucken.

Kommentare zu »Geschichtsfälschung«
Kommentar schreiben | neueste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von sb, verfaßt am 03.01.2011 um 20.37 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17691

Ich verstehe Frau Vogel so: Das Volksbegehren in Schleswig-Holstein ist am Länderparlament gescheitert.
 
 

Kommentar von Wolfram Metz, verfaßt am 03.01.2011 um 21.28 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17692

Orthographisch interessant ist die falsche Verwendung des Ergänzungsstrichs in Bau- und Verwaltung. Daß es sich nicht bloß um einen Flüchtigkeitsfehler handelt, zeigt die Schreibung Bürgerbegehren- und Bürgerentscheid im selben Artikel (www.bundestag.de/dasparlament/2011/01-02/Themenausgabe/32947488.html).
 
 

Kommentar von R. M., verfaßt am 03.01.2011 um 22.31 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17693

Die Unterschriftensammlung in Niedersachsen scheiterte. Vielleicht hat sich das bei der Autorin ins Gedächtnis gegraben, während sie das erfolgreiche Volksbegehren erfolgreich verdrängt hat.
 
 

Kommentar von Germanist, verfaßt am 03.01.2011 um 22.32 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17694

Der bayerische Volksentscheid für das Rauchverbot wurde von der Staatsregierung gerne übernommen, weil sie dadurch nicht als der Schuldige dasteht und bei der nächsten Landtagswahl in diesem Punkt nichts befürchten braucht.

Als Kennzeichen für Befürworter der Rechtschreibreform habe ich heute einen schönen Satz von Richter Stephan Beichel-Benedetti in der Südd. Zeitg. gefunden: "Verwirren Sie mich nicht mit Fakten, ich habe schon eine feste Meinung."
 
 

Kommentar von Manfred Riemer, verfaßt am 03.01.2011 um 22.33 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17695

Der Wiederstand der Bürger ist auch nicht schlecht. Ebenso:
eine der bundesweit wohl meist beachtetesten und umstrittensten Initiativen,
im angeblich wenig progressivem Bayern,
musste sich die Bürger
 
 

Kommentar von Manfred Riemer, verfaßt am 03.01.2011 um 22.52 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17696

Da ich schon mal dabei bin, vielleicht nur Druckfehler, aber zu viele:
Verfassungänderungen,
zurück sondern (Komma!)
Bürgerinitative,
Ein Jahr nach der dem erfolgreichen Entscheid,
Gesetz verabscheidet
In der Regel werden dieser Anträge
 
 

Kommentar von Matthias Künzer, verfaßt am 04.01.2011 um 10.18 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17698

"Verfassungänderungen" könnte Absicht sein: man schreibt doch nun auch "verfassunggebend", nicht mehr "verfassungsgebend".
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 04.01.2011 um 11.04 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#17700

verfassunggebend kann als Zusammenrückung verstanden werden, mit noch verbalem Partizip und entsprechend dann Akkusativobjekt. Bei rein substantivischen Zusammensetzungen ist das nicht möglich, das Fehlen des Fugen-s also fehlerhaft.
 
 

Kommentar von Oliver Höher, verfaßt am 17.06.2012 um 22.26 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#20895

Vielleicht hatte Frau Vogel letztes Jahr doch recht, oder man kann mit Rechtschreibung einfach noch viel mehr Geld verdienen als mit dem Ausbau eines Flughafens. Diese Gedanken kamen mir jedenfalls, als ich heute vom Volksentscheid gegen die dritte Startbahn des Münchner Flughafens las (vgl. hier).

Immerhin hat Christian Ude – selbst Befürworter des Startbahnbaus – angekündigt, das Ergebnis zu akzeptieren. »Die dritte Startbahn sei vom Tisch, da die Stadt nunmehr verpflichtet sei, als Mitgesellschafter des Flughafens gegen den Ausbau zu stimmen. Zugleich warnte Ude davor, den Willen der Bürgerschaft mit „Tricksereien“ zu hintergehen.«

Es ist schön, wenn sich inzwischen bei Politikern Hemmungen vor „Tricksereien“ eingestellt haben, sehr zum Schaden der deutschen Sprache gab es sie damals in Schleswig-Holstein noch nicht.
 
 

Kommentar von Theodor Ickler, verfaßt am 18.06.2012 um 08.11 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/ickler/index.php?show=news&id=1397#20896

Flughäfen sind natürlich lästig für die Anwohner, aber fliegen wollen sie trotzdem. Insofern war die Interessenlage bei der Rechtschreibreform etwas anders.
 
 

nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail:
(Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz: refresh Image CAPTCHA Image
  Bitte tragen Sie die Zeichenfolge in das Feld rechts ein. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sie zu erkennen, können Sie sich mit einem Klick auf die grünen Pfeile eine andere Zeichenfolge vorgeben lassen.
  TESTBETRIEB; das funktioniert noch nicht! Bitte wählen Sie zur Kommentareingabe wieder die neuesten Kommentare zuoberst aus.


Zurück zur vorherigen Seite | zur Tagebuchübersicht


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM